Blockchain ist nicht nur eine digitale, offene und dezentralisierte Transaktionsdatenbank-Technologie, sondern auch ein Schlagwort, das sich in der heutigen Geschäftswelt etabliert hat. Mittlerweile wird Blockchain als eine der Schlüsseltechnologien der Digitalisierung und deren Einfluss auf den Wandel der heutigen Gesellschaft beschrieben. Insbesondere „Zwischenhändler“ jeder Art, welche die Richtigkeit von Transaktionen validieren (Notare, Banken, Abrechnungsunterhemen), sehen dabei ihre Geschäftsmodelle bedroht, denn genau die Funktion der Validierung von Transaktionen wird durch die Blockchain-Technologie wahrgenommen – nur eben ohne den zusätzlichen „Zwischenhändler“. Dezentralisierte Datenbanksysteme wie Blockchain schaffen somit die Grundlage für höchstes Vertrauen in die abgewickelten und aufgezeichneten Transaktionen, da sowohl eine kontinuierliche Transparenz über sämtliche Transaktionen und deren Unveränderbarkeit sichergestellt ist.
“Fallbeispiele von #Blockchain Use Cases konzentrieren sich oft auf Kryptowährungen, doch es existieren weit mehr: Besonders interessante Anwendungsfälle stammen aus der Energiewirtschaft.“
Twittern WhatsApp
Noch immer verbinden die meisten von uns Blockchain mit der Kryptowährung Bitcoin, welche üblicherweise als erster Anwendungsfall der Technologie beschrieben wird. Ursprünglich als Zahlungsmöglichkeit konzipiert, entwickelte sich die Finanzdienstleistungsbranche schnell zu einem führenden Anbieter von Blockchain-Anwendungslösungen. Auch wenn die Entwicklung einiger Anwendungen nicht wie geplant voranschreitet, gibt es viele positive Beispiele, wie Versicherungsmodelle, Sicherungsgeschäfte und Wertpapierabwicklung – einige davon werden bereits im Jahr 2018 erwartet. Doch die Möglichkeiten von Blockchain-Anwendungen gehen weit über die Finanzdienstleistungsbranche und Kryptowährung hinaus. Auch im Energiesektor werden mittlerweile mehrere Blockchain-Lösungen entwickelt und getestet. Im Folgenden werden drei vielversprechende Anwendungsfälle aufgezeigt:
- Im Rahmen des Brooklyn Microgrid-Projektes aus dem Jahr 2015 wurde ein gemeinschaftlich betriebenes Mikro-Netz innerhalb einer Wohngemeinde entwickelt. Auf diese Weise können Anwohner Teil eines nachhaltigen, lokalen Energienetzwerks werden und ihre bevorzugten Energiequellen selbstständig wählen. Heute profitieren Konsumenten und Produzenten von der gemeinsam entwickelten mobilen App und einer effizienteren Energiepreisgestaltung innerhalb der Gemeinde.
- Das im Jahr 2017 initiierte Projekt TenneT / Sonnen fokussiert sich darauf, dass in einem immer volatiler genutzten Stromnetz die Aufrechterhaltung der Energieversorgungssicherheit aktiv gesteuert wird. Mithilfe von Solarbatterien in Privathaushalten – wie zum Beispiel von einem privaten Tesla oder BMWi3, der in der Garage steht – entsteht ein regionales oder lokales Energieüberangebot, das so zum Beispiel in den Batterien der e-Mobile für spätere Nachfragezyklen gespeichert werden kann. In diesem Kontext stellt eine dezentralisierte Datenbank aufgrund der oftmals geographisch weit auseinanderliegenden Parkplätze eine logische Lösung dar, um Batteriespeichereigentümer für ihren Beitrag zum Netzwerk zu entschädigen.
- Innogy, eine Tochtergesellschaft des deutschen Energieversorgers RWE, installierte im Mai 2017 hunderte Ladestationen für Elektroautos in ganz Deutschland mit der Ethereum-Blockchain Technologie als Transaktionsmöglichkeit. Mit der fortlaufenden Entwicklung von Elektroautos bilden diese ersten Plug-in-Einheiten den Auftakt für ein dezentrales Ladenetzwerk.
Natürlich befindet sich die Blockchain-Technologie immer noch in ihren Anfängen. Die unterschiedlichen Anwendungsfälle sind daher noch in sehr unterschiedlichen, teilweise sehr frühen Phasen des Produktlebenszyklus.
Zusammenfassung – Eine Technologie, um bestehende Geschäftsmodelle zu zerstören und neue Geschäftsmodelle zu erschliessen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Blockchain bzw. andere dezentrale Ledger-Technologien bereits heute erahnen lassen, wie die Geschäftsmodelle vieler Branchen neu definiert werden. In diesem Rahmen ermöglicht die Technologie einerseits die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und andererseits die Erweiterungen bestehender Geschäftsmodelle. Dabei stellen dezentralisierte Transaktionsdatenbanken, geprägt durch die Kongruenz mehrerer neuer Technologien, nur einen Teil der gesellschaftlichen Transformation dar. Das Internet der Dinge (IoT), 5G und künstliche Intelligenz bieten ebenso diverse Wachstumschancen – aber kombiniert werden sie einen beispiellosen Einfluss auf unser Leben und die zukünftige Gestaltung unserer Gesellschaft haben.